Tankdemontagen – Unsere Arbeit

Nicht mehr benötigte Tankanlagen jeglicher Grösse und Bauart werden vorschriftsgemäss stillgelegt und amtlich abgemeldet. Nach Auftragserteilung werden wir die Anlage vor Ort besichtigen und mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen. Allfällig vorhandenes Restöl wird durch uns abgepumpt und abtransportiert gemäss Ihren Angaben. Für die Demontage und Entsorgung des Tanks ist das Roppel-Team dank seiner Spezialausrüstung der ideale Partner. Die Demontage der Anlage kann mit dem Schneidbrenner oder optional im Kaltverfahren ohne Rauchgasentwicklung durchgeführt werden. Sämtliche anfallenden Materialen werden durch uns abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Der Tankraum wird nach den Demontagearbeiten besenrein hinterlassen.

Nach Auftragserteilung werden wir die Anlage vor Ort besichtigen und mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.

 

 

Zertrennung des Tanks mittels Schneidbrenner

 

 

Der Tank wird in tragbare Stücke geschnitten

 

 

Ventilator eingebaut in bestehendes Fenster

 

 

Abtransport der Tankbleche

 

 

Auf den folgenden Bildern ist der Abbruch von einem Teil des Tankbestandes eines Pflichtlagers des Bundes festgehalten. Die zur Entsorgung stehenden Heizöltanks haben je ein Fassungsvermögen von 10 Mio. bis 23 Mio. Liter (!)

 

 

 

Gesamtansicht

 

 

Abbrucharbeiten

 

 

Blick zum Tankboden in 18m Tiefe

 

 

Letztes Teilstück vor dem Fall...

 

 

...und am Boden angekommen

 

 

Die Abbrucharbeiten gehen dem Ende entgegen